In der ersten Sommerferienwoche stand für die Kids der Wittlicher Jugendfeuerwehren wieder das Zeltlager auf dem Programm. Zusammen mit insgesamt 350 Kindern und Jugendlichen sowie 150 Betreuer aus dem gesamten Landkreis Bernkastel-Wittlich wurde eine Woche lang in Burg/Salm gezeltet und eine tolle gemeinsame Zeit verbracht. Den Kindern wurde an sieben Tagen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten.
Nach dem Einzug in die Zelte am Samstag und der offiziellen Eröffnung am Sonntag konnten an den ersten drei Wochentagen das Schwimmbad besucht, rasante Fahrgeschäfte im Eifelpark bezwungen oder an der Wochenaufgabe gewerkelt werden. Bei der Wochenaufgabe handelt es sich um eine Challenge, die die Jugendlichen als Gruppe bewältigen müssen. Dieses Jahr stand die Konstruktion einer Murmelbahn auf dem Plan. Die Bahn musste mehrere Bedingungen erfüllen. So wurde zum Beispiel die Länge sowie die Gesamtdauer der Bahn bewertet. Aber auch die Kreativität in Form der Streckenführung und Gestaltung spielte eine wichtige Rolle. Neben der Wochenaufgabe galt es auch sich in der Lagerolympiade zu beweisen. So mussten die Kids insgesamt acht Stationen meistern, an denen mal Geschick und mal Geschwindigkeit gefragt waren.
Neben den ganzen Programmpunkten kam auch das Lagerleben nicht zu kurz. So wurde abends auf dem Zeltplatz gespielt und getobt.
Am Ende der Woche standen die Abnahmen der Jugendflammen zwei und drei und der Leistungsspange an. Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr. Um diese zu erhalten, muss man als Gruppe mehrere Aufgaben meistern, bei denen Feuerwehrwissen, Ausdauer und Schnelligkeit verlangt werden. Von der Jugendfeuerwehr Wittlich Stadtmitte und Wengerohr/Bombogen haben insgesamt vier Jugendliche die Leistungsspange erfolgreich erworben.
Am Freitag, dem letzten ganzen Tag im Lager, standen, wie auch in den Jahren zuvor, die Workshops auf dem Programm. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen in vielen verschiedenen Workshops unter anderem die Arbeit der Rettungshundestaffel anschauen, verschiedene Betriebe besichtigen oder Breakdance lernen.
Am Samstag war das Zeltlager dann auch schon wieder vorbei. Vor der Abreise standen noch die Verleihung der Jugendflammen und Leistungsspangen, die Siegerehrung der Lagerolympiade mit der Murmelbahn-Challenge sowie die Abschlussveranstaltung auf dem Programm.
Wir möchten uns sehr bei den Veranstaltern des Zeltlagers bedanken. Bei der Feuerwehr Burg/Salm sowie dem Kreisjugendfeuerwehrverband und allen Helfern, die alle Jahre wieder ein schönes Zeltlager ermöglichen.