Am vergangenen Samstag begrüßte der Wehrleiter der Stadt Wittlich, Christian Vollmer, Feuerwehrangehörige sowie geladene Gäste zur jährlichen Dienstbesprechung im großen Lehrsaal der Feuerwehr Wittlich.
Der Einladung ebenfalls gefolgt waren Bürgermeister Joachim Rodenkirch, Kreisbeigeordneter Robert Wies, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Jörg Teusch, Kreisjugendfeuerwehrwart Patrick Rensch und der Präsident des Kreisfeuerwehrverbands Peter Gerhards. Seitens der Stadtverwaltung waren ebenfalls die stellvertretende Fachbereichsleiterin Melanie Schlösser und die Feuerwehr-Sachbearbeiterin Birgit Rensch anwesend.
Der Wehrleiter Christian Vollmer bedankte sich direkt zum Eingang der Veranstaltung bei allen Feuerwehrangehörigen für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. In seinem Jahresbericht zeigte er an Hand verschiedener Beschaffungen auf, wie sich die Feuerwehr im letzten Jahr weiterentwickeln konnte und welche Veränderungen und Beschaffungen in 2023 zu erwarten sind. Beispielhaft zu nennen sind der Baubeginn einer Lagerhalle auf dem Gelände der Einheit Stadtmitte sowie die Ertüchtigung der Feuerwehreinsatzzentrale. Zusätzlich führen auch die Lehren aus dem Hochwasser 2021 zu weiteren Beschaffungen. So wurden bereits mobile Sirenen beschafft und es sollen im kommenden Jahr sechs zusätzliche Sirenen zur adäquaten Warnung der Bevölkerung beschafft werden. Auch Personell ist die Feuerwehr Wittlich weiter gut aufgestellt. Mit derzeit ca. 150 Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen wurden im vergangenen Jahr 289 Einsätze mit rund 4940 Einsatzstunden abgearbeitet. (mehr …)