Warntag 2022

Durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) werden im Rahmen des Warntag 2022 am 08. Dezember 2022 die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren, Warn-Apps wie z. B. NINA oder KATWARN sowie Cell Broadcast beprobt.

Die Stadt Wittlich beteiligt sich aktiv am Warntag 2022. Drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich werden mittels neu beschaffter mobiler Sirenen- und Lautsprecheranlagen (MOBELA) sowohl Sirenensignale als auch im Fahrbetrieb Probedurchsagen ausführen.

Um 11 Uhr wird von allen drei Feuerwehrfahrzeugen der Sirenenwarnton „Warnung bei Gefahr“ (einminütiger Heulton [auf- und abschwellend])   abgespielt.

Bitte beachten Sie: Es besteht keine Gefahr. Es handelt sich um eine Probewarnung.

Durch die Warnzentrale des BBK werden zu diesem Zeitpunkt ebenfalls vorbereitete Probe-Warnungen ausgegeben.

Hierauf erfolgt im Fahrbetrieb durch die Feuerwehrfahrzeuge auf einer vorher festgelegten Strecke die Probedurchsage (als Dauerschleife) mit folgendem Text:

Achtung, Achtung – Hier spricht ihre Feuerwehr. Dies ist eine Probedurchsage im Rahmen des bundesweiten Warntages am heutigen Tage. Es besteht keine Gefahr. Bitte kontrollieren Sie Ihre WarnApps und informieren Sie sich im Rundfunk bzw. im Internet unter dem Suchbegriff Warntag 2022. Ende der Warnung – vielen Dank.“

Lärmempfindliche Menschen werden beim Aufenthalt im Freien gebeten, sich bei Annähern eines Warnfahrzeuges die Ohren zuhalten. Die Durchsagen werden sehr laut abgespielt, um auch in einer Wohnung mit doppelt oder dreifach-verglasten Fenster wahrgenommen werden zu können.

Um 11:45 Uhr werden die Warnfahrzeuge ihre Ausgangsposition wieder erreicht haben. Der Sirenenton „Entwarnung“ (ein durchgehender einminütiger Heulton) wird abgespielt und beendet die aktive Phase des Warntages 2022 für die Feuerwehr Wittlich. Ebenfalls soll über die Warnzentrale des BBK über MoWaS die Entwarnung ausgesendet werden.

Wo kann ich die Sirenenwarnung/Probedurchsagen wahrnehmen?

Im jährlichen Wechsel werden unterschiedliche Bereiche im Stadtgebiet mittels Sirenenwarnung und –entwarnung im Rahmen des jährlichen Warntages „beprobt“.  Dieses Jahr erfolgt die aktive Durchführung von Sirenenwarnung beziehungsweise Probedurchsagen im Bereich der Stadtmitte. Im Einzelnen sind dies der Bereich „Rechts der Lieser“ sowie der Bereich zwischen L141/B49, Lieser, Himmeroder Straße und Friedrichstraße.

Wie kann ich mich informieren?

Im Internet unter https://warnung-der-bevoelkerung.de/ finden Sie Informationen (teils auch in anderen Sprachen).

Infoblatt Bundesweiter Warntag für Kriegsgeflüchtete – Englisch

Infoblatt Bundesweiter Warntag für Kriegsgeflüchtete – Französisch

Infoblatt Bundesweiter Warntag für Kriegsgeflüchtete – Ukrainisch

Infoblatt Bundesweiter Warntag für Kriegsgeflüchtete – Russisch

 

Kann ich Rückmeldung an die Feuerwehr geben?

Die Feuerwehr würde sich sehr freuen, wenn Sie ihr eine Rückmeldung über Zeitpunkt, Ort und wahrgenommenes Warnmittel (Sirene und/oder Warndurchsage) geben würden. Dies können Sie einfach über einen Kommentar unter diesen Beitrag „Warntag 2022“ oder per Mail an info@ff-wittlich.de tätigen. Über die Rufnummer 06571/97400 erreichen Sie die Feuerwehr Wittlich für Rückmeldungen und allgemeine Frage auch telefonisch, für Notrufe wählen Sie jedoch bitte die 112.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. (mehr …)

Zwei neue Fachberater “Hochwasser Modul Starkregen”

Zusammen mit Kräften aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt besuchten zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Wittlich einen Fachlehrgang „Starkregen“ der Akademie Hochwasserschutz in Schweich an der Mosel.
Themen des Lehrganges waren unter anderem die Entstehung und Folgen von Starkregen, Gewässersysteme sowie Siedlungsflächen und ihren Einflussgrössen auf Starkregen- und Hochwasserereignisse. Zudem wurden Maßnahmen der privaten und öffentlichen Vorsorge besprochen.
Beide Kräfte schlossen den Lehrgang mit einer erfolgreichen Prüfung ab und dürfen sich nun „Fachberater Hochwasser Modul Starkregen“ nennen.

Die beiden neuen Fachberater “Hochwasser Modul Starkregen” Michael Stoffel und Martin Schmidt.

Weitere Informationen zum Thema Starkregen und Hochwassser in Wittlich finden Sie hier!

Aktuelle Sturmwarnung(en) – 15.02.2022 – 21.02.2022

Update 20.02.2022 12:00 Uhr:

Der DWD warnt erneut vorab in der Stufe “rot” vor okranartigen Böen im Zeitraum von Sonntag, 20.02.2022 22 Uhr bis Montag 21.02.2022 03:00 Uhr.

Bitte treffen Sie entsprechende Vorkehrungen und beachten Sie die Hinweise der örtlichen Behörden und des DWD.

Wichtige Punkte zur Vorbereitung und weitere Informationen zum Thema Sturm finden Sie hier!

(mehr …)

Aktuelle Hochwasserlage – 04.01.2022

Update 05.01.2022 07:00 Uhr:

Um 6:45 Uhr hat Pegel Plein den Schwellwert von 150 cm unterschritten.
Damit wechseln wir gemäß Alarm- und Einsatzplanung von „Hochwasser 1“ wieder in den „Normalbetrieb“.

Update 04.01.2022 18:00 Uhr:

Der Hochwasserscheitel der Lieser hat Wittlich erreicht. Nachlassende Regenfälle lassen auch die Nebengewässer abschwellen.

Wir beobachten weiter die Entwicklung.

Orginalbeitrag:

Durch den Regen der vergangenen Stunden sind die Lieser und ihre Zuflüsse angeschwollen.
Aktuell beobachten wir sowohl die Pegel- und Wetterentwicklung sehr genau.

Für die Lieser erwarten wir aufgrund der aktuellen Entwicklung und der Abschätzung keinen akuten Handlungsbedarf. An den zahlreichen Nebengewässer der Lieser im Stadtgebiet kann es vereinzelt zu besonderen Situationen kommen, welche ein Handeln der Feuerwehr erforderlich machen könnten.

Naturgemäß können ebenso einzelne Objekte betroffen sein. Auch hier helfen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Sollte es zu akuten Gefahrenlagen kommen, werden wir frühzeitig warnen.

Eine Bitte noch: Meiden Sie die direkte Ufernähe. Böschungskanten können abbrechen oder sie rutschen auf nassen Untergrund aus. Auch geübte Schwimmer haben bei diesen Strömungsgeschwindigkeiten und Wassertemperaturen Probleme.

Weitere Informationen zum Thema Starkregen finden Sie hier.

(mehr …)

Zurzeit keine Hilfgütersammlung

Derzeit können durch die Feuerwehr Wittlich keine Hilfsgüter gesammelt werden.
Von den umliegenden Sammelstellen, z.B. in den Verbandsgemeinde Traben-Trabach und Wittlich-Land, wissen wir, dass bereits so viele Hilfsgüter gesammelt wurden, dass kein weiteren Güter mehr angenommen werden können.

(mehr …)

Hochwasser im Juli 2021

+++ Update 17.07.2021 10:45 Uhr +++
Derzeit sind beinahe alle Pumparbeiten der Feuerwehr abgeschlossen. Nur vereinzelt werden noch Restarbeiten durchgeführt.
Alle wichtigen Reinigungs- und Reparaturabeiten wurden bereits durchgeführt. Die restlichen Arbeiten werden unsere Gerätewarte allerdings noch für viele Tage beleiten.
+++ Update 11:10 Uhr +++
Die Reinigungs-, Aufräum- und Pumparbeiten in der Innenstatdt laufen in vollem Gange.
Alle Bereiche werden sukzessive von uns abgearbeitet.
Helfer können gerne die Anwohner in der Innestadt unterstützen!
+++ Update 06:00 Uhr +++
Das Wasser läuft langsam wieder ab und der Pegel sinkt stetig. Bevor die Feuerwehren beim Auspumpen der Keller sinnvoll helfen können, muss dieser aber noch weiter sinken.
Die Feuerwehren der Stadt werden selbständig die Betroffenen Gebiete abarbeiten und wo immer nötig bei Auspumparbeiten unterstützen.
Wir danken für euer Verständnis, dass wir die Einsatzstellen nach Prioritäten abarbeiten und es einige Zeit dauern wird, bis wir an allen Stellen gewesen sind.
+++ Update 02:00 Uhr +++
Die zentrale Anlaufstelle im Atrium des Cusanus-Gymnasium ist geöffnet. Solltet ihr nicht mehr in euren Wohnungen oder Häusern bleiben wollen, dann findet euch im Atrium ein. Dort werdet ihr versorgt.
+++ Update 01:45 Uhr +++
Das Geländer der Lieserbrücke in der Trierer Str. wird vorsichtshalber entfernt. Die Brücke wird dann gesperrt.
+++ Update 00:57 Uhr +++
Durch den Energieversorger wurde eine Stromabschaltung im großflächigem Bereich der Himmeroderstr., Bachstr., Hasenmühlenweg etc. angekündigt.
+++ Update 00:50 Uhr +++
Die Lieser hat gerade die Mauer am Pavillion an den Lieserstufen überschritten.
+++ Update 00:35 Uhr +++
Aktueller Pegelstand der Lieser an den Lieserstufen. Ein ableiten der Gefahr ist wahrscheinlich nicht mehr möglich. Das Wasser wird mit großer Wahrscheinlichkeit in die Innenstadt eindringen.
+++ Update 00:04 Uhr +++
Die Römerstraße wird für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
+++ Update 23:59 Uhr +++
Aktuell tritt die Lieser in den Bereichen der Gerberstraße und in der Römerstraße über.

+++ UPDATE 23:47 Uhr +++

Sollte es dazu kommen, dass Personen die Wohnhäuser verlassen müssen, wird das Atrium des Cusanus-Gymnasiums die zentrale Anlaufstelle. Wir informieren euch, sobald es Neuigkeiten gibt.
Nach aktueller Prognose ist es möglich, dass trotz aller getroffenen Maßnahmen ein Teil der Wittlicher Innenstadt, sowie weitere Bereiche entlang der Lieser überschwemmt werden.
Für diesen Fall wird bereits eine Notunterkunft im Cusanus Gymnasium Wittlich vorbereitet. Wir werden hier informieren, sobald weiteres bekannt wird.
Wir raten daher Anwohnern in den oben genannten Bereichen Nahe der Lieser die Wertsachen aus den unteren Etagen und Kellern zu sichern und gegebenenfalls PKWs in Sicherheit zu bringen.
+++ ACHTUNG WARNUNG +++
Nach aktueller Prognose ist es möglich, dass trotz aller getroffenen Maßnahmen ein Teil der Wittlicher Innenstadt, sowie weitere Bereiche entlang der Lieser überschwemmt werden.
Für diesen Fall wird bereits eine Notunterkunft im Cusanus Gymnasium Wittlich vorbereitet. Wir werden hier informieren, sobald weiteres bekannt wird.
Wir raten daher Anwohnern in den oben genannten Bereichen Nahe der Lieser die Wertsachen aus den unteren Etagen und Kellern zu sichern und gegebenenfalls PKWs in Sicherheit zu bringen.

(mehr …)

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN

Zeitraum: Di 13.7.2021 – 06:00:00 Uhr | Gültig bis: Do 15.7.2021 – 06:00:00 Uhr

Für den o.g. Zeitraum hat der DWD eine Unwetterwarnung veröffentlicht.

Es tritt ergiebiger Dauerregen mit Unterbrechungen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 60 l/m² und 90 l/m² erwartet.

Im Warnzeitraum ziehen mehrere, teils gewittrige Starkregengebiete hinweg, die Regenmengen zwischen 30 und 60 l/qm innerhalb weniger Stunden oder bis 30 l/qm in kurzer Zeit bringen können. Akkumuliert sind bis Donnerstagfrüh strichweise deutlich höhere Regenmengen zwischen 100 und 150 l/qm möglich. Daher ist gebietsweise mit einer Hochstufung der Warnung zu rechnen.

Bitte beachten Sie dazu auch unsere weiteren Hinweise hier.

 

Neuaufnahmen trotz Pandemie bei der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich

Bürgermeister Joachim Rodenkirch verpflichtete Anfang März 15 neue Feuerwehrleute. Die Neuaufnahmen wurden in der großen Fahrzeughalle der Feuerwache des Standorts 1 in Wittlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften vorgenommen. Dieser ganz besondere Abend stellte sich dabei als Abend der Superlative heraus.

Wehrleiter Christian Vollmer begrüßte die Neulinge und die wenigen Gäste. Neben den aufzunehmenden Anwärtern, waren neben dem Bürgermeister auch Doris Schmitt und Jan Mußweiler von der Stadtverwaltung sowie die Wehrleitung und die Einheitsführer der einzelnen Standorte eingeladen. Pandemiebedingt waren zu diesem besonderen Anlass weniger Gäste anwesend, als jemals zuvor. Wehrleiter Vollmer betonte, dass dies nicht die Wichtigkeit der offiziellen Aufnahme in die Feuerwehr wiederspiegele. Mit der Neuaufnahme werde nicht nur Rechtssicherheit geschaffen, sondern auch eine Verbindung zwischen der Stadt und den Anwärtern geschlossen.

Bürgermeister Rodenkirch stellte die Bedeutung des Anlasses, trotz der anhaltenden Pandemie, als besonders wichtig heraus. Er freute sich so viele Aufnahmen vornehmen zu können. Der Bürgermeister lobte die Feuerwehrleute für die gute Umsetzung der Hygieneregeln während der Pandemie. „Nur so kann sichergestellt werden, dass die Feuerwehr auch dauerhaft einsatzbereit bleibt“, betonte Rodenkirch. Im Anschluss an die Grußworte nahm der Bürgermeister die Neuaufnahme und Verpflichtung der 15 Anwärter vor. (mehr …)