: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wengerohrer Industriebetrieb.
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wengerohrer Industriebetrieb.
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in Wittlich.
: Symbolbild
Dienstagnacht wurden wir eine halbe Stunde vor Mitternacht zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Klausen alarmiert. Vor Ort handelte es sich um angebranntes Essen auf dem Herd, somit konnte wir noch auf der Anfahrt abbrechen.
: Symbolbilder
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Industriebetrieb.
Aus bisher unbekannter Ursache hat ein Picknicktisch in Lüxem Feuer gefangen. Der Tisch konnte schnell gelöscht werden.
: Symbolbild
Am Freitagnachmittag wurden wir zu einer Brandmeldeanlage nach Wittlich alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Verrauchung im Bereich des Lagers festgestellt werden. Der betroffene Bereich wurde sofort durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Vor Ort brannte es aus bisher unbekannter Ursache in einem Lagerfach. Das Feuer konnte allerdings von der Sprinkleranlage gelöscht werden, sodass durch uns der Bereich nur noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden musste. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und ein Teil des Löschwassers mit Abziehern und einem Wassersauger entfernt. Verletzt wurde niemand.
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb Wengerohr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Wengerohr. Nach Erkundung konnte nichts festgestellt werden, somit war ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich.
Am Mittwoch wurden wir um kurz vor Neun zu einem Müllcontainerbrand bei einem Möbelgeschäft in Wittlich alarmiert. Es wurde eine Person verletzt, welche durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert wurde. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Presscontainer für Papierabfall bereits im Vollbrand. Mit Unterstützung der Firma Daus und der Firma Hoffmann Grünanlagenbau konnte der Container auf einer Fläche hinter dem Lager des Möbelhauses ausgekippt werden, sodass der brennende Inhalt schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. Außerdem wurde das Gebäude auf Rauch kontrolliert.
: Symbolbild
Die Einheit 1 (Stadtmitte) wurde zu einem Zimmerbrand in die Wittlicher Innenstadt alarmiert. Vor Ort konnte in einem Wohn- und Geschäftshaus eine Rauchentwicklung mit Brandgeruch wahrgenommen werden. Durch die Feuerwehr wurde die Tür zur betroffenen Wohnung gewaltsam geöffnet. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Im Anschluss mussten noch Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden. Zusätzlich wurde der Küchenbereich noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
: Symbolbild
Eingeschlossene Person in einem Aufzug in Wittlich. Die Aufzugstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person befreit.
: Symbolbild
Am Sonntagmittag wurden wir mit dem Stichwort „Brand 1“ in ein Industriegebiet in Wengerohr alarmiert. Vor Ort brannte Unrat auf freier Fläche. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Supermarkt.
Am Samstagmittag wurden wir zu einem Rollerbrand in Wittlich alarmiert. Der Roller konnte vor unserem Eintreffen mit zwei Feuerlöschern abgelöscht werden, sodass durch uns nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Anschließend wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
: Symbolbild
Brandsicherheitswache anlässlich einer Veranstaltung auf dem Marktplatz in Wittlich.