Zum Brand eines Wohnmobils wurde der Standort 1 (Stadtmitte) am heutigen Donnerstag alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es an besagtem Fahrzeug zu einer Rauchentwicklung. Ein Brand am Fahrzeug konnte nicht festgestellt werden. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das absichern der Einsatzstelle, Kontrolle des Fahrzeugs mittels Wärmebildkamera sowie abbinden von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Lüxem. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Im Keller des Hauses konnte eine Plastiktüte vorgefunden werden, welche in Brand geraten war. Durch die Feuerwehr wurde das Brandgut nach draußen gebracht und das Gebäude belüftet.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte), der Standort 4 (Lüxem), der Rettungsdienst und die Polizei.
In der Nacht zum Donnerstag kam es in einem Wittlicher Einkaufszentrum zur Sprengung eines Geldautomaten. Hierbei kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung, woraufhin durch die Polizei die Feuerwehr angefordert wurde. Allerdings mussten keine Maßnahmen getroffen werden. Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich somit lediglich auf das ausleuchten der Einsatzstelle.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte), der Rettungsdienst, die Polizei, sowie die Kriminalpolizei. (mehr …)
In der Nacht wurde der Standort 1 (Stadtmitte) zu einem Wohnungsbrand in der Wittlicher Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde ein Schwelbrand in einer Abstellkammer vorgefunden. Dieser konnte schnell gelöscht werden. Im Anschluss wurde die Wohnung durch die Feuerwehr belüftet. Verletzt wurde niemand. (mehr …)
Zu einem Kaminbrand in Landscheid wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Landscheid und der Feuerwehr Burg/Salm alarmiert. Die Ersteintreffenden Kräfte konnten Funkenflug aus dem Schornstein feststellen. Über die Drehleiter wurde der Kamin mehrfach gekehrt und somit alle Glutnester beseitigt. (mehr …)
Am heutigen Sonntag Morgen wurde die Einheit 1 (Stadtmitte) zum Brand eines Gartenhauses, in eine Schrebergartensiedlung, in der Wittlicher Innenstadt alarmiert. Vor Ort brannte ein Gewächshaus in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits auf die angrenzende Gartenlaube übergegriffen.Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Allerdings musste die Gartenlaube aufgrund der Brandausbreitung teilweise ausgeräumt und die Isolierung der Laube geöffnet werden, um alle Glutnester ablöschen zu können.
Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle. (mehr …)
PKW-Brand auf der BAB-1 zwischen Hasborn und Wittlich. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Zusätzlich wurden durch die Feuerwehr Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt, sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte), der Rettungsdienst, die Polizei, die Autobahnmeisterei und ein Bergeunternehmen. (mehr …)
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Wittlich. Als Ursache konnten Brennschneidarbeiten an besagtem Gebäude festgestellt werden. Somit war ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich.
error: Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt! Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich bitte per E-Mail an: presse@ff-wittlich.de.