Anforderung der Gefahrstoffzugteileinheit Wittlich durch die Wehrleitung Wittlich-Land nach Bettenfeld. Es wurde eine Gewässerverunreinigung vermutet. Durch den Gefahrstoffzug wurden Gewässerproben entnommen und verschiedene Werte gemessen. Die Proben können nun durch die zuständige Behörde analysiert werden. (mehr …)
Erkundung
: Symbolbild
Anforderung des Gefahrstoffzugführers, durch den Wehrleiter Wittlich-Land, zum Depot eines Paket-Dienstleisters in Sehlem. Hier wurde eine Wechselbrücke vermutet, welche bei einem Gefahrgutunfall im Saarland am frühen Morgen betroffen war. Es stellte sich heraus, dass die Wechselbrücke das Depot im Saarland doch noch nicht verlassen hat. Somit war ein weiterer Einsatz für uns nicht erforderlich.
auslaufende Betriebsstoffe
: Symbolbild
Aufgerissener Fahrzeugtank auf einer Baustelle in Wittlich. Durch die Feuerwehr musste ausgetretener Diesel abgebunden werden.
Öl auf Gewässer
Am frühen Donnerstagabend erreichte uns die Meldung über einen Ölfilm auf der Lieser in der Wittlicher Innenstadt. Vor Ort konnte eine leichte Verunreinigung auf dem Gewässer festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Ölfilm beseitigt und die Oberflächenentwässerung, die in die Lieser führt, kontrolliert und gespült. (mehr …)
auslaufende Betriebsstoffe
: Symbolbild
Ausgelaufener Diesel aus einem PKW-Tank. Der Kraftstoff wurde durch die Feuerwehr abgebunden.
auslaufende Betriebsstoffe
: Symbolbild
Der Einsatz konnte auf Anfahrt abgebrochen werden.
Kontrolle Ölsperre
: Symbolbild
Kontrolle der Einsatzstelle “Öl auf Gewässer” vom Montagabend. Es wurde das auf die Lieser aufgebrachte Ölvlies entfernt und der Uferbereich auf neuerliche Ölverschmutzung kontrolliert.
Öl auf Gewässer
: Symbolbild
Gemeldet wurde ein kleiner Ölfilm auf der Lieser. Das Öl wurde durch die Feuerwehr abgebunden.
ausgelaufenes Heizöl
: Symbolbild
Die Feuerwehr wurde zur Erkundung eines Kellers in Wittlich angefordert, in dem Heizöl ausgelaufen ist. Es mussten von Seiten der Feuerwehr keine Maßnahmen ergriffen werden, da bereits ein Entsorgungsunternehmen vor Ort war um das Öl abzusaugen.
auslaufende Betriebsstoffe
: Symbolbild
Auslaufender Dieselkraftstoff aus einem PKW auf dem Autobahnparkplatz Pohlbach. Der Kraftstoff wurde durch die Feuerwehr Hetzerath mittels Bindemittel gebunden. Die Teileinheit Wittlich setzte einen Kanal der Oberflächenentwässerung dicht, damit der Diesel nicht darüber ablaufen konnte.
auslaufende Betriebsstoffe
: Symbolbild
Gemeldet wurde eine größere Menge auslaufender Betriebsstoffe aus einem LKW auf der Autobahn 1. Nach Erkundung der ersteintreffenden Kräfte konnte keine große Beschädigung an dem Tank des LKW festgestellt werden. Die kleine Leckage wurde durch die Feuerwehren Laufeld und Wallscheid abgedichtet. Der Einsatz für die Gefahrstoffzugteileinheit Wittlich konnte somit abgebrochen werden.
auslaufende Betriebsstoffe
: Symbolbild
Auslaufender Dieselkraftstoff aus einem Kühlaggregat eines LKW-Aufliegers. Durch die Feuerwehr wurde die undichte Stelle dichtgesetzt und der ausgelaufene Kraftstoff abgebunden.
auslaufendes Heizöl
: Symbolbild
In der Ortslage Monzel lief eine geringe Menge Heizöl aus. Nach Erkundung durch den Gefahrstoffzugführer stellte sich heraus, dass die Teileinheit Wittlich des Gefahrstoffzuges nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt wird. Die Feuerwehr Osann-Monzel arbeitete den Einsatz eigenständig ab.
Gasausströmung
: Symbolbild
Gemeldet wurde eine Gasausströmung in Landscheid. Der Einsatz konnte noch auf Anfahrt abgebrochen werden, da sich die Lage nicht bestätigte.
auslaufende Betriebsstoffe
Auf der Autobahn 1 zwischen Föhren und Salmtal ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem LKW. Der Fahrer zog sich Verletzungen zu. In folge dessen trat aus dem Tank des LKW eine größere Menge Dieselkraftstoff aus. Durch die Feuerwehr Hetzerath wurde ein weiteres Austreten des Kraftstoffes verhindert und das ausgelaufene Gefahrgut mit Ölbindemittel abgebunden. Der Tank des LKW wurde von der Gefahrstoffzug-Teileinheit Wittlich abgepumpt, sodass kein weiterer Diesel austreten konnte. (mehr …)