Auslaufende Betriebsstoffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Wittlicher Industriebetrieb zu einem Verkehrsunfall. Dabei ist ein Auto aus bisher ungeklärter Ursache auf einen Anhänger aufgefahren. Es wurden zwei Personen verletzt, diese wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Infolge des Unfalls lief Kühlmittel aus dem PKW aus. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.

(mehr …)

Ölspur

: Symbolbild

Gemeldete Ölspur auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Der Einsatz der Feuerwehr konnte abgebrochen werden

Ausgelaufenes Motoröl

: Symbolbild

Ausgelaufenes Motoröl auf einem Acker bei Wengerohr. Durch die Feuerwehr wurde das ausgetretene Öl entfernt.

Ölspur

: Symbolbild

Gemeldet wurde eine Ölspur zwischen Wittlich und Plein. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Gasausströmung

: Symbolbild

Gemeldet wurde eine Gasauströmung in einem Wohnhaus in Wittlich. Im Keller des Hauses konnte ein deutliches zischen wahrgenommen werden. Jedoch handelte es sich hierbei nicht um ausströmendes Gas, sondern um einen Defekt an einer Warmwasserleitung, aus dem heißes Wasser und demzufolge auch Wasserdampf austrat. Durch die Feuerwehr wurden trotzdem Messungen vorgenommen, um einen Gasaustritt gänzlich auszuschließen. Hier konnte glücklicherweise nichts festgestellt werden.

Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte), die Gefahrstoffzugteileinheiten aus Wittlich, Kues und Morbach, der BKI, der Rettungsdienst und die Polizei.

Auslaufende Betriebsstoffe

Infolge eines Auffahrunfalls auf der L141 sind Betriebsstoffe aus den Unfallautos ausgelaufen. Durch die Feuerwehr wurden die Flüssigkeiten aufgefangen, die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert.

(mehr …)

Auslaufendes Heizöl

: Symbolbild

Auslaufendes Heizöl in einen Bach in Traben-Trarbach. Durch die Gefahrstoffzug-Teileinheiten Kues und Wittlich, wurde eine Ölsperre in dem Betroffenen Gewässer errichtet.

Auslaufende Betriebsstoffe

Am Freitagmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Es wurde eine Person verletzt, welche durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Durch die Feuerwehr wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.

(mehr …)

Gefahrstoffeinsatz

Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten mehrere Liter einer stark ätzenden Säure an einen Baum in Bombogen. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich abgesperrt und die Säure stark verdünnt.

(mehr …)

Gefahrstoffaustritt

Am Montagmittag wurden wir mit dem Gefahrstoffzug Bernkastel-Wittlich nach Plein gerufen. Vor Ort sind aus bisher ungeklärter Ursache mehrere hundert Liter eines Gefahrstoffes ausgetreten und in den angrenzenden Lambach gelaufen. Die pH Messungen an mehreren Stellen waren alle im normalen Bereich, sodass keine Gefahr bestand. Der ausgetretene, schwach ätzende Stoff ist zu 100% Wasserlöslich. So kam es durch den hohen Wasserstand des Baches zu einer schnellen Verdünnung. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Anwohner.

(mehr …)

Gasausströmung

: Symbolbild

Am Donnerstag Nachmittag wurde der Gefahrstoffzug Bernkastel-Wittlich zur Unterstützung der Feuerwehren Wittlich-Land zu einer Gasausströmung in Binsfeld alarmiert. Vor Ort wurde bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas austreten konnte. Es wurde eine Person verletzt, welche vom Rettungsdienst versorgt wurde. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich um die Unfallstelle evakuiert und die Bevölkerung über verschiedene Medien gewarnt sowie der Brandschutz sichergestellt, bis das Gas abgeschiebert und der Schaden behoben werden konnte. Danach wurde der Bereich durch die Feuerwehr freigemessen.

Gasgeruch

:Symbolbild

Anforderung des Gefahrstoffzugs zu einem Gasgeruch bei einem Industriebetrieb in Thalfang. Vor Ort wurden durch Trupps unter CSA (Chemikalienschutzanzug) Messungen durchgeführt und Proben genommen.

 

 

Gasalarm

: Symbolbild

Ausgelöste CO2-Warnanlage in der JVA Wittlich. Durch die Feuerwehr wurden in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der JVA, Messungen mit einem Mehrgasmessgerät durchgeführt. Es konnte keine Konzentration festgestellt werden.

Gasausströmung

: Symbolbild

Gemeldet wurde eine Gasausströmung in Mülheim. Die Teileinheit Wittlich des Gefahrstoffzugs wurde zur Unterstützung alarmiert, konnte den Einsatz allerdings auf der Anfahrt abbrechen.

Auslaufende Betriebsstoffe

Die Teileinheit Wittlich des Gefahrstoffzuges unterstützte die Feuerwehren der VG Wittlich-Land bei auslaufenden Betriebsstoffen aus einem LKW-Tank.

(mehr …)