: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Industriebetrieb.
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Industriebetrieb.
Auf der L-141 in Höhe des Hof Breit kam es am heutigen Samstag Vormittag zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Hierbei wurde eines der beiden Fahrzeuge auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Durch den Unfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen, welche durch die Feuerwehr abgebunden und aufgenommen wurden. Zusätzlich wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt sowie Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt. (mehr …)
In der Nacht zum Donnerstag kam es in einem Wittlicher Einkaufszentrum zur Sprengung eines Geldautomaten. Hierbei kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung, woraufhin durch die Polizei die Feuerwehr angefordert wurde. Allerdings mussten keine Maßnahmen getroffen werden. Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich somit lediglich auf das ausleuchten der Einsatzstelle.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte), der Rettungsdienst, die Polizei, sowie die Kriminalpolizei. (mehr …)
In der Nacht wurde der Standort 1 (Stadtmitte) zu einem Wohnungsbrand in der Wittlicher Innenstadt alarmiert. Vor Ort wurde ein Schwelbrand in einer Abstellkammer vorgefunden. Dieser konnte schnell gelöscht werden. Im Anschluss wurde die Wohnung durch die Feuerwehr belüftet. Verletzt wurde niemand. (mehr …)
Unterstützung des Rettungsdienst bei der Rettung einer verletzten Person aus den Wittlicher Weinbergen. (mehr …)
: Symbolbild
Brennender Mülleimer auf einem Radweg in Wittlich. Das Feuer konnte zügig durch die Feuerwehr gelöscht werden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Einkaufszentrum.
: Symbolbild
Öffnen einer Wohnungstür. Hilflose Person in der Wohnung.
: Symbolbild
Personensuche in Wengerohr. Die vermisste Person konnte nach kurzer Zeit aufgefunden werden.
Zu einem Kaminbrand in Landscheid wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Landscheid und der Feuerwehr Burg/Salm alarmiert. Die Ersteintreffenden Kräfte konnten Funkenflug aus dem Schornstein feststellen. Über die Drehleiter wurde der Kamin mehrfach gekehrt und somit alle Glutnester beseitigt. (mehr …)
Am heutigen Sonntag Morgen wurde die Einheit 1 (Stadtmitte) zum Brand eines Gartenhauses, in eine Schrebergartensiedlung, in der Wittlicher Innenstadt alarmiert. Vor Ort brannte ein Gewächshaus in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits auf die angrenzende Gartenlaube übergegriffen.Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Allerdings musste die Gartenlaube aufgrund der Brandausbreitung teilweise ausgeräumt und die Isolierung der Laube geöffnet werden, um alle Glutnester ablöschen zu können.
Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle. (mehr …)
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Wittlich.
: Symbolbild
Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Patientenrettung, mittels Drehleiter.
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Wittlich.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall in Bombogen. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und die ausgetretenen Betriebsmittel abgebunden. (mehr …)