Zur Unterstützung der Feuerwehren der VG Traben-Trarbach wurden wir mit der Gefahrstoffzugteileinheit Wittlich zu einem vermeintlichen Chlorgasaustritt nach Traben-Trarbach gerufen.
Zwei Trupps führten unter Chemikalienschutzanzügen Messungen durch. Es konnte zum Glück kein Gefahrstoffaustritt festgestellt werden.
Am Montag den 10.07.2023 gegen 12 Uhr Mittags, wurden die Einheiten 1 (Stadtmitte) und 2 (Wengerohr/Bombogen) mit dem Alarmstichwort “Industriebrand” zu einem Autohaus ins Wittlicher Industriegebiet alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine riesige schwarze Rauchsäule zu erkennen. Durch einen intensiven Einsatz konnte eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Verletzt wurde niemand. (mehr …)
Vollbrand einer Schreinerei in Morbach. Zusammen mit zahlreichen anderen Feuerwehren unterstützten wir die Löscharbeiten mit dem PTLF und dem GW-A. Aufgrund der massiven Brandausbreitung zogen sich die Löscharbeiten über mehrere Stunden hin. Bereits auf der Anfahrt von Wittlich aus, konnte eine große Rauchsäule und ein heller Feuerschein wahrgenommen werden. (mehr …)
In Ürzig brannte ein Gebäude in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr Wittlich wurde mit der Drehleiter zur Einsatzstelle alarmiert. Die Brandbekämpfung wurde über die Drehleitern von Kues und Wittlich durchgeführt. Ebenso waren mehrere Trupps im Innenangriff, um das Feuer zu löschen.
Der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises war ebenfalls im Einsatz. (mehr …)
Der Gefahrstoffzug des Landkreises Bernkastel-Wittlich, wurde zu einem Gasaustritt nach Zeltingen-Rachtig alarmiert. Vor Ort wurden Messungen in der Kanalisation und umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Angebohrte Gasleitung in Zeltingen-Rachtig. Der Gefahrstoffzug des Landkreises wurde zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehreinheiten hinzu alarmiert.
Der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises wurde zur Unterstützung der Feuerwehren der VG Bitburg-Land, zu einem Gebäudebrand nach Brimingen alarmiert. (mehr …)
Das neue Jahr war gerade wenige Stunden alt, als wir zu unserem ersten Einsatz in 2022 alarmiert wurden. Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehren der VG Wittlich-Land mit der Drehleiter, dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen Atemschutz zu einem Gebäudebrand nach Großlittgen angefordert. Bei Eintreffen unsererseits standen bereits Teile des Dachstuhls im Vollbrand. In Folge dessen wurden umfangreiche Löschmaßnahmen über mehrere Drehleitern, sowie im Innen- und Außenangriff eingeleitet. Der Einsatz dauerte bis in den frühen Nachmittag des Neujahrstag. Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung.
Neben dem Standort 1 (Stadtmitte) befanden sich zahlreiche Feuerwehreinheiten der VG Wittlich-Land, die Feuerwehr Bitburg mit Drehleiter, die Feuerwehr Dreis-Brück mit dem Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Vulkaneifel, die Rettungsdienste von DRK und Malteser mit mehreren Fahrzeugen, die Polizei, der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur, ein Energieversorgungsunternehmen, sowie die Verbandsgemeindewerke im Einsatz. (mehr …)
Person bei Gebäudebrand in Arenrath tödlich verletzt
Die Feuerwehr Wittlich wurde zur Unterstützung der Feuerwehren Wittlich-Land mit der Drehleiter, dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen-Atemschutz zu einem Gebäudebrand nach Arenrath alarmiert. In Folge des Brandes konnte eine Person nur noch leblos aus dem Wohnhaus geborgen werden. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht.
Mithilfe der Drehleiter wurde das Dach des Gebäudes sowie der Kamin auf einen möglichen Brand kontrolliert. Ebenfalls unterstützten wir die Kollegen aus Wittlich-Land bei den Nachlöscharbeiten im Gebäude.
Durch den Gerätewagen-Atemschutz des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der am Standort Wittlich-Stadtmitte stationiert ist, wurde sichergestellt, dass sich genügend Atemschutzgeräte für die Feuerwehrleute an der Einsatzstelle befinden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Arenrath, Niersbach, Burg/Salm, Landscheid, Salmtal und Wittlich-Stadtmitte. Zusätzlich die FEZ Wittlich-Land, die Wehrleitung Wittlich-Land, der Rettungsdienst, die Notfallseelsorge sowie die Polizei. (mehr …)
Heute Nacht wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues zu einem Gebäudebrand nach Neumagen-Dhron alarmiert. Vor Ort brannte eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. Das angebaute Wohngebäude wurde ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen. Nur durch einen massiven Wassereinsatz über 2 Drehleitern, sowie mehrerer Trupps im Innenangriff, konnten die Flammen unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Besonders zu Erwähnen, war das zuvorkommende Verhalten der angrenzenden Nachbarschaft, die die Einsatzkräfte, zusätzlich zum Verpflegungszug des Malteser Hilfsdienstes und des DRK, über den gesamten Einsatzverlauf mit kalten und warmen Getränken, sowie diversen Speisen versorgten.
error: Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt! Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich bitte per E-Mail an: presse@ff-wittlich.de.