Rauchentwicklung aus einem Regeneinlauf. Als Ursache konnte glimmender Blütenstaub ausfindig gemacht werden. Der Brand wurde durch umsichtige Bürger bereits vor eintreffen der Feuerwehr mit einer Gießkanne gelöscht. (mehr …)
Aktuelle Einsätze!
Unterstützung Rettungsdienst DLK
Tragehilfe für den Rettungsdienst, mit der Drehleiter, in Wittlich. (mehr …)
Türöffnung
: Symbolbild
Öffnen einer Wohnungstür in Wittlich. Hilflose Person in der Wohnung.
Türöffnung
: Symbolbild
Öffnen einer Wohnungstür. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Brandmeldeanlage
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Unternehmen in Wengerohr. Ursache war ein Schmorbrand an einer Förderpumpe.
Gebäudebrand
: Symbolbild
Anforderung Tanklöschfahrzeug und Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues bei einem Gebäudebrand in Bernkastel. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Küchenbrand
Zum Brand einer Küche kam es heute Nachmittag in Wengerohr. Aus dem Mehrfamilienhaus drang beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits dichter Rauch heraus. Mehrere Trupps unter Atemschutz drangen in das Gebäude vor und leiteten die Brandbekämpfung ein. Parallel konnten 3 Meerschweinchen aus der Brandwohnung gerettet werden. Personen befanden sich keine mehr im Haus. Nach den Löschmaßnahmen mussten Teile der Küchenzeile und der Decke demontiert werden, um die restlichen Glutnester zu lokalisieren und abzulöschen. Des weiteren wurden Umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte) und 2 (Wengerohr/Bombogen), der Rettungsdienst und die Polizei. (mehr …)
LKW-Brand
Gemeldet wurde ein LKW Brand auf dem Parkplatz Flußbach, an der BAB-1, zwischen Wittlich und Hasborn. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kühlerschlauch an einer Sattelzugmaschine geplatzt war, woraufhin es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug lediglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich. (mehr …)
Brandmeldeanlage
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Industriebetrieb.
Garagenbrand
Brennende Garage in einem Wohngebiet in Wittlich. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus der verschlossenen Garage. Durch die Feuerwehr musste das Garagentor gewaltsam geöffnet werden. Das Feuer konnte letztlich schnell unter Kontrolle gebracht werden, allerdings mussten langwierige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden, da sich das Feuer bereits in die Zwischendecke gefressen hatte. Hierbei wurden Teile der Deckenverkleidung geöffnet, um alle Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte) und die Polizei. (mehr …)
Gebäudebrand
: Symbolbild
Unterstützung der Feuerwehr Morbach beim Brand eines Getränkemarktes mit dem Gerätewagen Atemschutz sowie dem Messfahrzeug Gefahrstoffe.
Brandmeldeanlage
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Wittlich. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Unterstützung Rettungsdienst DLK
: Symbolbild
Anforderung der Drehleiter, durch den Rettungsdienst, zu einer Tragehilfe in Klausen.
Türöffnung
: Symbolbild
Öffnen einer Wohnungstür. Hilflose Person in der Wohnung.
Brandmeldeanlage
: Symbolbild
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wittlicher Industriebetrieb.