: Symbolbild
Chemischer Geruch aus einer Garage in Flußbach. Ursache hierfür waren beschädigte Säcke mit Branntkalk. Die Säcke wurden ins freie gebracht. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
: Symbolbild
Chemischer Geruch aus einer Garage in Flußbach. Ursache hierfür waren beschädigte Säcke mit Branntkalk. Die Säcke wurden ins freie gebracht. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
: Symbolbild
Am Montagmorgen wurden wir zu einem Gasgeruch in Wittlich alarmiert. Nach einer ausgiebigen Erkundung konnte nichts festgestellt werden. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Die Feuerwehr wurde zu einem chemischen Geruch in einem Wittlicher Möbelhaus alarmiert. Vor Ort konnte stark erhitztes Hydrauliköl in einem Vorratstank einer Aufzuganlage festgestellt werden, welches am ausgasen war. Durch die Feuerwehr wurde der Aufzug außer Betrieb genommen, sowie Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. (mehr …)
: Symbolbild
Gegen Zehn Uhr wurde die Teileinheit Wittlich des Gefahrstoffzugs Bernkastel-Wittlich zu auslaufenden Betriebsstoffen auf die BAB-1 alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
: Symbolbild
Die Teileinheit Wittlich, des Gefahrstoffzuges, wurde zur Unterstützung der Feuerwehren der VG- Wittlich-Land, zu einem Gasgeruch nach Binsfeld alarmiert.
: Symbolbild
Anforderung des Gerätewagen Atemschutz, zu einem Dachstuhlbrand in Piesport-Niederemmel.
Gegen Mittag wurde die Teileinheit Wittlich des Kreisgefahrstoffzuges Bernkastel-Wittlich zu einer Amtshilfe nach Niederkail alarmiert. Dort ist aus bisher unbekannter Ursache Quecksilber ausgetreten. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrstoff aufgesammelt und abtransportiert. Es wurden keine Personen verletzt.
: Symbolbild
Gemeldet wurde ein Gasgeruch in einem Wohnhaus in Wengerohr. Durch die Feuerwehr wurde der Gashaupthahn geschlossen, sowie Messungen durchgeführt. Hierbei konnte allerdings nichts festgestellt werden.
: Symbolbild
Die Feuerwehr wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst, in die Wittlicher Innenstadt alarmiert. Hier soll eine Person Ammoniak getrunken haben. Der Patient wurde unverzüglich vom Rettungsdienst versorgt. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Flaschen mit unbekannten Flüssigkeiten, ins freie gebracht. Hier wurde dann der der PH-Wert der einzelnen Flüssigkeiten ermittelt. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Nach einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein ist aus einem PKW Kühlmittel ausgelaufen. Dieses wurde durch die Feuerwehr abgestreut. Außerdem wurde durch uns die Einsatzstelle gegen den Verkehr gesichert, sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. (mehr …)
: Symbolbild
Personensuche in Lüxem.
: Symbolbild
Gemeldet wurde eine Gasauströmung in einem Wohnhaus in Wittlich. Im Keller des Hauses konnte ein deutliches zischen wahrgenommen werden. Jedoch handelte es sich hierbei nicht um ausströmendes Gas, sondern um einen Defekt an einer Warmwasserleitung, aus dem heißes Wasser und demzufolge auch Wasserdampf austrat. Durch die Feuerwehr wurden trotzdem Messungen vorgenommen, um einen Gasaustritt gänzlich auszuschließen. Hier konnte glücklicherweise nichts festgestellt werden.
Im Einsatz waren der Standort 1 (Stadtmitte), die Gefahrstoffzugteileinheiten aus Wittlich, Kues und Morbach, der BKI, der Rettungsdienst und die Polizei.
Im laufe des Einsatz „Verkehrsunfall LKW“ kam es zu einem Folgeunfall mit einem beteiligten PKW. Dabei wurde eine Person verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Auch hier wurde vorbeugend die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und die Unfallstelle gesichert, sowie der Brandschutz sichergestellt.
Am Montagmittag ist auf der BAB-1 zwischen dem Kreuz Wittlich und Wittlich-Mitte aus bisher unbekannter Ursache ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben umgekippt. Es wurden zwei Personen verletzt, welche durch den Rettungsdienst versorgt wurden. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und abgebunden.
: Symbolbild
Auslaufendes Heizöl in einen Bach in Traben-Trarbach. Durch die Gefahrstoffzug-Teileinheiten Kues und Wittlich, wurde eine Ölsperre in dem Betroffenen Gewässer errichtet.