Aktuelle Einsätze!

Brand 1

: Symbolbild

Der Standort 1 (Stadtmitte) wurde zu einem Wohnhaus in der Wittlicher Innenstadt alarmiert. Hier verbrannte Popcorn in einer Mikrowelle, wodurch es zu einer leichten Verrauchung kam. Durch die Feuerwehr  wurde das Gebäude kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Explosion

Explosion in Wittlicher Innenstadt: Eine Person schwer verletzt

Am heutigen Montagvormittag wurde die Feuerwehr Wittlich gegen 10:40 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in der Innenstadt alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es zu einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus gekommen war.

Eine Person wurde im Gebäude vermisst. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte die vermisste Person zügig lokalisiert und mithilfe der Drehleiter gerettet werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik transportiert.

Viele weitere Anwohner und Nachbarn hatten sich bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig in Sicherheit gebracht.

Der durch die Explosion ausgelöste Brand im Inneren des Gebäudes konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Im weiteren Verlauf wurden alle angrenzenden Wohnungen kontrolliert; einige davon mussten zusätzlich belüftet werden.

Die Explosion führte zu erheblichen Schäden am betroffenen Gebäude. Mehrere Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar.
Zur Beurteilung der Bausubstanz wurde ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) hinzugezogen. Außerdem unterstützte die Drohneneinheit des Landkreises Bernkastel-Wittlich die Lageerkundung aus der Luft.

Die Ermittlungen zur Ursache der Explosion dauern derzeit noch an.

Unwetter

Aufgrund eines Gewitters, einhergehend mit extrem starken Winden, kam es am Sonntag Nachmittag zu insgesamt 12 Unwettereinsätzen im Wittlicher Stadtgebiet. Es brachen große Äste von Bäumen ab und blockierten Straßen, teilweise wurden Straßen überflutet und einige Keller standen unter Wasser. Ebenfalls wurde ein Belüftungsrohr aus dem Dach eines Gebäudes gerissen.

Im Einsatz waren die Standorte 1 (Stadtmitte) und 3 (Neuerburg/Dorf) (mehr …)

Türöffnung

: Symbolbild

Öffnen einer Wohnungstür in Wittlich.

Brand 3

: Symbolbild

Am Montagabend wurden wir mit dem Gerätewagen-Atemschutz zur Unterstützung der Feuerwehr Morbach alarmiert. Vor Ort brannte es in einem Industriebetrieb.

auslaufende Betriebsstoffe

: Symbolbild

Auslaufendes Hydrauliköl aus einem Bagger in Hetzerath. Hier wurde die Gefahrstoffteileinheit Wittlich hinzu alarmiert, konnte den Einsatz aber auf der Anfahrt abbrechen.

Gefahrstoffeinsatz

In der Nacht auf Freitag wurden wir um kurz vor 1 Uhr auf die Autobahn zu einem Gehfahrstoffeinsatz alarmiert. Aus dem Auflieger eines LKW, welcher auf dem Parkplatz einer Raststätte stand, drang aus bisher unbekannter Ursache eine größere Menge von Schwefel aus. Der Stoff wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz und leichtem Chemikalienschutzanzug entfernt und in Behälter umgefüllt. Es wurden keine Personen verletzt.

(mehr …)

Gasgeruch

: Symbolbild

Am Donnerstag wurden wir mit dem Gerätewagen-Messtechnik zur Unterstützung nach Piesport alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Umgestürzter Baum

: Symbolbild

Blitzeinschlag in einen Baum. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Türöffnung

: Symbolbild

Öffnen einer Wohnungstür in Wittlich. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Sturmschaden

: Symbolbild

Bei zwei Bäumen in Neuerburg drohten mehrere Äste abzubrechen und auf die Straße zu stürzen. Durch die Feuerwehr wurden die betroffenen Äste entfernt.