Ein angenommener Knall im Bereich des Marktplatzes bildet den Beginn der diesjährigen Übung aller vier Feuerwehrstandorte. Dichter Rauch dringt aus den Fenstern des ehemaligen Freckmann-Areals, mehrere Personen rufen an den Fenstern um Hilfe. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfahren sie,das es im Keller zu einer Gasexplosion gekommen sein soll, neben den Personen am Fenster werden auch noch welche im Gebäude vermisst. (mehr …)
Abnahme Jugendflamme und Führungswechsel am Standort 3
Am Tag der offenen Tür am Standort 2 gehörte der Sonntagmittag dem Nachwuchs und somit der Jugendfeuerwehr. Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 innerhalb der Stadt Wittlich für die Jüngsten, sowie die Prüfungen zur Stufe 2 und 3 standen auf dem Programm. (mehr …)
Pokal erfolgreich verteidigt
Jugendfeuerwehr gewinnt zum dritten Mal in Folge die Spiele der Region Trier.
Nachdem vor kurzem der Kreispokal zurück in die Stadt gebracht werden konnte, traten die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte als Titelverteidiger zu den Spielen der Region Trier in Holsthum (Landkreis Bitburg-Prüm) an. Sie konnten ihre Erfolgsserie fortsetzen. (mehr …)
Deutsche Meisterschaften der Jugendfeuerwehren
Platz 4 für das Team aus der Säubrennerstadt!
Im hohen Norden, genauer gesagt in Husum (Nordfriesland) fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im internationalen Bewerb statt. Als Rheinland-Pfalz Meister 2017 hatte sich das Team vom Standort 1 (Stadtmitte) neben der Jugendfeuerwehr Stein-Bockenheim qualifiziert, um Rheinland-Pfalz zu vertreten. Insgesamt nahmen 23 Teams aus ganz Deutschland teil. (mehr …)
Der Pokal ist wieder in der Stadt
Jugendfeuerwehr Stadtmitte gewinnt den Kreisentscheid!
Alle zwei Jahre findet der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren statt. Bereits 2012 und 2014 konnten die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte den Pokal nach Wittlich bringen.2016 musste man sich knapp der Jugendfeuerwehr Wintrich geschlagen geben. Umso größer war der Anreiz den Pokal wieder in die Stadt zu holen, was auch gelang. (mehr …)
18. bundesweiter August-Ernst-Pokal in Wittlich
Am Pfingstwochenende dominierten in Wittlich die Farben blau und orange das Stadtbild. 16 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen an den Wettkämpfen um den August-Ernst-Pokal teil. (mehr …)
Feuerwehr feiert 116. Geburtstag
Der 23. März ist ein besonderes Datum für die Feuerwehr Wittlich Standort 1 (Stadtmitte). Den 116. Geburtstag nahmen die Mitglieder der Feuerwehr und ihre Partner, sowie die Jugendfeuerwehr zum Anlass, um in einer kleinen Feier diesen Gründungstag zu begehen. Erfreulicherweise nahmen auch einige ehemalige Mitglieder an den Feierlichkeiten teil. (mehr …)
Jugendfeuerwehren lassen nichts anbrennen
Mit über 30 Teilnehmern fand das erste Brennballtunier der Jugendfeuerwehren statt. In gemischten Teams aus allen drei Standorten spielten die vier Teams gegeneinander. (mehr …)
Praxis pur beim Workshoptag
Drei Stationen hatten die Betreuer für die Jugendlichen vorbereitet und an allen hieß es kräftig mit anpacken. Über 40 Jugendliche von allen drei Jugendfeuerwehren der Stadt Wittlich nahmen am Workshoptag teil, der diesmal am Standort 3 (Neuerburg/Dorf) stattfand.
Beim Feuerlöschtrainer wurden Grundlagen zum Brennen und Löschen vermittelt. Im Anschluss durfte jeder selbst mit Übungsfeuerlöschern die verschiedenen Feuer bekämpfen. (mehr …)
Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr
Trotz anhaltender Grippewelle konnte Wehrleiter Christian Vollmer viele Mitglieder der Feuerwehren der Stadt Wittlich im Schulungsraum am Standort 1 begrüßen. Zahlreiche Gäste aus Verwaltung und Verbänden waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bürgermeister Joachim Rodenkirch nahm zusammen mit dem neuen Fachbereichsleiter Jan Mußweiler und Sachbearbeiterin Doris Schmitt an der Veranstaltung teil. (mehr …)
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage Personenschutz
Die diesjährige gemeinsame Übung aller Stadtteilwehren fand in diesem Jahr am Verbundkrankenhaus Standort Wittlich statt. Angenommen wurde zu Beginn ein Zimmerbrand, der aufgrund einer Durchzündung auf den Dachstuhl übergriff. Ein Krankenhaus stellt nicht nur aufgrund der Größe des Objektes eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. (mehr …)
Feuerwehrleistungsabzeichen bestanden
Einmal im Jahr findet die Abnahme der Feuerwehrleistungsabzeichen im Kreis Bernkastel-Wittlich statt. Dieses Mal hatte der Kreisfeuerwehrverband nach Laufeld (VG Wittlich-Land) eingeladen. Alle vier Gruppen der Stadt Wittlich legten die Prüfung mit Erfolg ab. Die Teilnehmer kamen aus drei Standorten zusammen und übten gemeinsam für die Prüfungen. (mehr …)
Jugendfeuerwehr verteidigt „Bezirks“-Pokal
Als Titelverteidiger waren die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte automatisch für die Spiele der Region Trier, früher Bezirksentscheid, qualifiziert. Zum sechsten Mal in Folge vertraten sie den Kreis Bernkastel-Wittlich und konnten den Pokal erfolgreich verteidigen.
Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr der Stadt Trier, die ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. Im neuen Brand- und Katastrophenschutzzentrum wurden die Spiele ausgetragen. (mehr …)
Jugendfeuerwehr Stadtmitte besucht Zeltlager im Burgenland/Österreich
Ihre erste Ferienwoche verbrachten 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr vom Standort Stadtmitte gemeinsam mit ihren Betreuern in Stegersbach im Burgenland unweit der Grenze zu Ungarn. Sie nahmen hier an einem Zeltlager anlässlich der Feuerwehrjugendleistungsbewerbe teil und dürfen jetzt aufgrund des guten Ergebnisses das Wettkampfabzeichen der Feuerwehrjugend Burgenland tragen. (mehr …)
Wehrleiterwahlen
Wehrleiter Christian Vollmer im Amt bestätigt, Stefan Monzel wird neuer Stellvertreter neben Martin Schmidt.
Turnusgemäß alle 10 Jahre werden in Rheinland-Pfalz die Führungskräfte der Feuerwehren neu gewählt. Da im Laufe des Jahres die Amtszeit von Wehrleiter Christian Vollmer und einem seiner Stellvertreter Uwe Weyer abläuft, standen Neuwahlen an. (mehr …)