Einmal im Jahr findet die Abnahme der Feuerwehrleistungsabzeichen im Kreis Bernkastel-Wittlich statt. Dieses Mal hatte der Kreisfeuerwehrverband nach Laufeld (VG Wittlich-Land) eingeladen. Alle vier Gruppen der Stadt Wittlich legten die Prüfung mit Erfolg ab. Die Teilnehmer kamen aus drei Standorten zusammen und übten gemeinsam für die Prüfungen. (mehr …)
Jugendfeuerwehr verteidigt „Bezirks“-Pokal
Als Titelverteidiger waren die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte automatisch für die Spiele der Region Trier, früher Bezirksentscheid, qualifiziert. Zum sechsten Mal in Folge vertraten sie den Kreis Bernkastel-Wittlich und konnten den Pokal erfolgreich verteidigen.
Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr der Stadt Trier, die ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. Im neuen Brand- und Katastrophenschutzzentrum wurden die Spiele ausgetragen. (mehr …)
Jugendfeuerwehr Stadtmitte besucht Zeltlager im Burgenland/Österreich
Ihre erste Ferienwoche verbrachten 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr vom Standort Stadtmitte gemeinsam mit ihren Betreuern in Stegersbach im Burgenland unweit der Grenze zu Ungarn. Sie nahmen hier an einem Zeltlager anlässlich der Feuerwehrjugendleistungsbewerbe teil und dürfen jetzt aufgrund des guten Ergebnisses das Wettkampfabzeichen der Feuerwehrjugend Burgenland tragen. (mehr …)
Wehrleiterwahlen
Wehrleiter Christian Vollmer im Amt bestätigt, Stefan Monzel wird neuer Stellvertreter neben Martin Schmidt.
Turnusgemäß alle 10 Jahre werden in Rheinland-Pfalz die Führungskräfte der Feuerwehren neu gewählt. Da im Laufe des Jahres die Amtszeit von Wehrleiter Christian Vollmer und einem seiner Stellvertreter Uwe Weyer abläuft, standen Neuwahlen an. (mehr …)
Jugendfeuerwehr verteidigt Rheinland-Pfalz-Meister Titel
„Husum, wir kommen!!! “ – hier finden 2018 die deutschen Meisterschaften im internationalen Bewerb statt. Zum dritten Mal in Folge konnte sich die Jugendgruppe des Standort 1 (Stadtmitte) als Rheinland-Pfalz-Meister für dieses Event qualifizieren.
Wie bereits seit mehreren Jahren wird der Landesentscheid für Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Luxemburg ausgetragen. Also reiste die Gruppe nach Differdange/Luxemburg. (mehr …)
Jugendfeuerwehr ist Fit for fire – Teil 4
In der Jugendfeuerwehr zählt Teamfähigkeit zu den wichtigsten Merkmalen die Jugendlichen vermittelt bekommen. Um später bei Einsätzen erfolgreich ans Ziel zu kommen, ist es unabdingbar mit seinen Kollegen zu kommunizieren. Und genau diese Dinge sind es, die bei Fit for fire zählen.
Die Teams werden erst kurz vorher aus allen drei Jugendfeuerwehren bunt zusammen gemischt. (mehr …)
Sommerübung der Jugendfeuerwehren der Stadt Wittlich
„Brennt PKW in Werkstatt – mehrere Personen vermisst“. Mit dieser Durchsage wurden die Nachwuchsbrandschützer aller drei Jugendfeuerwehren der Stadt zu ihrer gemeinsamen Sommerübung abgerufen. Sieben Fahrzeuge rückten daraufhin zum Testgelände der Firma Dunlop aus. Nebelmaschinen sorgen für eine realistische Darstellung des Szenarios. (mehr …)
Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr 2017
315 Jahre ehrenamtlicher Feuerwehrdienst geehrt
Die Mitglieder aller vier Feuerwehrstandorte der Stadt Wittlich trafen sich zu ihrer jährlichen Jahresdienstbesprechung. Im gut besetzten Schulungsraum konnte Wehrleiter Christian Vollmer als Vertreter der Stadt Bürgermeister Joachim Rodenkirch, Fachbereichsleiter Rolf Becker und die Feuerwehrsachbearbeiterin Doris Schmitt begrüßen. Kreisfeuerwehrinspekteur Jörg Teusch und Erich Morbach vom Kreisfeuerwehrverband waren ebenfalls der Einladung gefolgt. (mehr …)
Vom Brandmeldealarm zum Gefahrstoffeinsatz
Gemeinsame Übung aller Stadtteilwehren
Die Brandmeldeanlage der Firma Ideal Standard meldet der Rettungsleitstelle in Trier einen Brand. Diese alarmiert umgehend die zuständige Feuerwehr Wittlich – Stadtmitte. Ein nicht ungewöhnliches Szenario für die Einsatzkräfte. Ob es sich hierbei um einen Fehlalarm oder einen wirklichen Brand handelt und in welcher Größenordnung kann erst vor Ort erkundet werden. Hierbei handelte sich am vergangenen Samstag, aber nicht um einen Realeinsatz, sondern die jährliche gemeinsame Übung aller Stadtteilwehren mit über 70 Beteiligten. (mehr …)
Feuerwehr rund um die Uhr
Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr
Langweiliges Ausbildungswochenende? Nicht bei den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Wittlich Stadtmitte. Denn es drehte sich nicht nur um Ausbildung, sondern ebenso um den Alltag einer richtigen Berufsfeuerwehr.
Am Freitagabend musste der Schulungsraum erst einmal in ein Nachtlager umgewandelt und die Feldbetten aufgebaut werden. Anschließend hieß es antreten zum Dienstbeginn. (mehr …)
Feuerwehrnachwuchs besteht Prüfung
20 Jugendfeuerwehrmitglieder der Stadt Wittlich stellten sich den Anforderungen der Jugendflamme Stufe 1 und 2. Alle Teilnehmer erhielten nach erfolgreichem Abschluss das entsprechende Abzeichen ausgehändigt.
Die 14 Kids die zur Prüfung in der Stufe 1 angetreten waren, mussten an verschiedenen Stationen ihr Wissen im Bereich Feuerwehr und Erste Hilfe beweisen. Armaturen und Schläuche der Feuerwehr mussten erklärt und bedient, Knoten geknüpft und ein Hydrant anhand des entsprechenden Schildes gefunden werden. (mehr …)
Jugendfeuerwehr gewinnt den Pokal
Zum fünften Mal in Folge konnten sich die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte für die Spiele der Region Trier (früher Bezirksentscheid) qualifizieren. Mit einem beeindruckten Ergebnis konnten sie den Pokal für sich gewinnen.
Jeweils zwei Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und der Stadt Trier hatten vorab für diesen Wettbewerb über ihre Kreisentscheide qualifizieren müssen. (mehr …)
Gold für die Feuerwehr
Die Abnahme der Feuerwehrleistungsabzeichen fand in diesem Jahr in Noviand (VG Bernkastel-Kues) statt. Zwei Gruppen der Feuerwehr Stadt Wittlich stellten sich erfolgreich der Prüfung in der Stufe Gold.
Seit mehreren Wochen haben sich 13 Mitglieder der Standorte 1 und 2 (Stadtmitte und Wengerohr/Bombogen) auf diesen Termin vorbereitet. Dass sich dies gelohnt hat, konnten die Wertungsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes nur bestätigen. (mehr …)
Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt
Die offizielle Indienststellung des neuen PTLF 4000 am Standort Stadtmitte fand vergangene Woche statt. Bürgermeister Joachim Rodenkirch übergab symbolisch den Schlüssel für das neue Fahrzeug an Wehrleiter Christian Vollmer.
Was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? PTLF 4000 steht erst einmal für Pulvertanklöschfahrzeug mit mindestens 4000 Liter Wasser. Aber das Fahrzeug kann natürlich viel mehr als nur Wasser zur Einsatzstelle bringen. (mehr …)
Gründungstag – 114 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wittlich
Am 23. März 1902 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wittlich offiziell gegründet. In diesem Jahr wurde die Tradition wieder aufleben gelassen, diesem Tag mit einer kleinen Feierstunde zu gedenken.
Den Beginn machte ein Gottesdienst in der Kirche St. Bernhard, unter Beteiligung der Aktiven und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr vom Standort Stadtmitte. Ebenso nahmen als Vertreter der Stadtverwaltung der Bürgermeister Joachim Rodenkirch, der Fachbereichsleiter Rolf Becker und die Sachbearbeiterin für den Bereich Feuerwehr Doris Schmitt teil. (mehr …)