Traditionell im Februar fand die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Stadt Wittlich statt. Neben den Mitgliedern der vier Feuerwehrstandorte, konnte Wehrleiter Christian Vollmer den Bürgermeister der Stadt Wittlich Joachim Rodenkirch, sowie als Vertreter der Stadtverwaltung Rolf Becker und Doris Schmitt begrüßen. Landrat Gregor Eibes, sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Jörg Teusch von Seiten der Kreisverwaltung und Peter Gerhards, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, waren ebenfalls der Einladung nach Wittlich gefolgt. (mehr …)
Conrad-Dietrich-Magirus Award 2015
Im Congress Centrum Ulm fand die Preisverleihung zum Conrad-Dietrich-Magirus Award 2015 statt und mittendrin die Jugendfeuerwehr der Stadt Wittlich. Zum Sieg in der Kategorie „soziales Engagement“ hat es zwar leider nicht gereicht, aber allein die Nominierung war der Schlüssel zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Bereits früh am Morgen machte sich die Gruppe auf den Weg nach Ulm. (mehr …)
Gemeinsame Großübung der Hilfsorganisationen
Ein Linienbus war mit einem PKW zusammen gestoßen, zwei weitere Fahrzeuge konnten nicht mehr ausweichen und kollidierten ebenfalls mit dem Bus, wobei eines auf dem Dach zum Liegen kam. In allen beteiligten Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt und teils schwer verletzt. Dieses Übungsszenario zeigte sich den erst eintreffenden Kräften vom Standort 2 (Wengerohr/Bombogen) der Feuerwehr Wittlich. (mehr …)
Löschen unter schwierigen Bedingungen
Das Einsatzstichwort der diesjährigen gemeinsamen Jahresübung der Feuerwehren der Stadt Wittlich lautete „Waldbrand oberhalb des Krankenhaus Wittlich“. Ausgehend vom Brand einer Schutzhütte in der Gemarkung „In Dreschert“ griff das Feuer aufgrund des starken Funkenfluges und der Witterung schnell auf den umliegenden Wald über. So das Szenario, das vom stellvertretenden Wehrleiter Martin Schmidt in Zusammenarbeit mit der zuständigen Revierförster Mario Sprünker vorbereitet worden war. (mehr …)
Jugendfeuerwehr Wittlich zum zweiten Mal Rheinland-Pfalz-Meister
Im September hatten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr einige Termine zu absolvieren. Neben Sommerübung, Bezirksentscheid und Leistungsspange stand am letzten Wochenende der Landesentscheid im internationalen Bewerb auf dem Terminplan. Hier ging es um die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften 2016 und diese wurde zum zweiten Mal in Folge geschafft. (mehr …)