Gleich zwei Anlässe riefen rund 100 Feuerwehrangehörige der Stadt Wittlich im großen Lehrsaal zusammen. Zum einen stand die Neuwahl eines stellvertretenden Wehrleiters auf dem Plan. Zum anderen folgte im Anschluss die diesjährige Jahresdienstbesprechung, in der nicht nur das vergangene Jahr reflektiert wurde, sondern auch ein Ausblick auf kommende Herausforderungen gegeben wurde. (mehr …)
Unser Jahr 2019
Ein kleiner Rückblick auf unser Jahr 2019.
Hinter uns liegt mit 282 Einsätzen wieder ein einsatzreiches Jahr. Diese teilten sich auf in 116 Brand- und 166 technische Hilfeleistungseinsätze. Im Dezember rückten wir zu 6 Brandeinsätzen und 13 technischen Hilfeleistungen aus. Eine Liste mit allen Einsätzen des letzten Jahres gibt es es hier: https://www.ff-wittlich.de/einsatzarchiv-2019/ (mehr …)
Das Feuerwehr-Magazin zu Gast in Wittlich
Bereits im August besuchte uns Jan-Erik Hegemann, Chefredakteur des Feuerwehr-Magazins, in Wittlich. (mehr …)
Weihnachtsfeiern der Jugendfeuerwehren
Letzten Samstag fanden unsere diesjährigen Weihnachtsfeiern statt.
Während die Jugendlichen aus Wengerohr/Bombogen ihre Zeit in der Vergangenheit verbrachten, wollten die Jugendlichen aus Neuerburg/Dorf hoch hinaus. Die Jugendlichen aus der Stadtmitte irrten dabei auf einem 3-Dimensionalen Pfad und mussten später auch noch Bullen zähmen. (mehr …)
„Jugendfeuerwehr goes Hollywood“
Am Wochenende nach der Säubrenner-Kirmes wartete auf drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr ein ganz besonderes Highlight. Sie traten in der Sendung „Alarm-die jungen Retter“ gegen zwei andere Jugendfeuerwehrteams an. Das Ergebnis gab es am 04. November im KiKa zusehen.
Zum zweiten Mal hatte der Südwestfunk Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland aufgerufen sich für die Sendung zu bewerben. (mehr …)
Jahresübung der Feuerwehren hinter verschlossenen Türen
Über 70 Mitglieder der Feuerwehren der Stadt Wittlich, sowie Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wittlich nahmen an der diesjährigen gemeinsamen Jahresübung teil. Diese fand in diesem Jahr hinter verschlossenen Türen in der JVA Wittlich statt.
Solch ein Objekt stellt die Einsatzkräfte vor ganz besondere Herausforderungen. (mehr …)
Bei der Jugendfeuerwehr Wittlich geht’s (nicht nur) um die Wurst
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich die Jugendfeuerwehr Wittlich im Rahmen der Aktion „Feuerwehrwurst“ von Edeka Südwest am letzten Samstag im August am E-center in Wittlich.
Neben dem Grillen der Feuerwehrwust sorgte vor allem die Fahrzeugausstellung und jede Menge Spiele der Jugendfeuerwehr für viel Spaß bei den überraschten Besuchern. (mehr …)
19 mal Gold für die Feuerwehr
Drei Gruppen traten in Hilscheid (VG Thalfang) zur Abnahme der Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Gold an. Mit dabei auch zwei Teilnehmer aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Einige stellten sich der Prüfung bereits mehrmals.
Über mehrere Wochen hatten sich die Teilnehmer auf die Abnahme vorbereitet. Es musste zwei Szenarien geübt werden, da die Mannschaft erst während der laufenden Prüfung erfährt welche Aufgabe sie bewältigen muss. (mehr …)
Jugendfeuerwehr erreicht Platz auf dem Treppchen
Bereits zu achten Mal in Folge konnten sich die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte für die Spiele der Region (früher Bezirksentscheid) qualifizieren. Und auch diesmal reichte es mit dem 3. Platz wieder fürs Treppchen.
In diesem Jahr war der Kreis Vulkaneifel Ausrichter des Entscheids, an dem jeweils die zwei Erstplatzierten der Landkreise des ehemaligen Regierungsbezirks Trier teilnehmen. (mehr …)
Sommerübung der Jugendfeuerwehren
Ein Brand in einer Halle mit einer vermissten Person und ein Verkehrsunfall, das war die angenommene Lage der gemeinsamen Sommerübung aller drei Jugendfeuerwehren der Stadt. Auf dem Gelände der Firma Ideal Fensterbau konnte diese Übung mit über 30 Jugendlichen stattfinden.
Vorbereitet wurde die Übung vom Standort 2 (Wengerohr/Bombogen). (mehr …)
Nasse Füße beim Entenrennen auf der Lieser
Heute gab es bei der Jugendfeuerwehr nasse Füße. Die Kids vom Standort 1 (Stadtmitte) sorgten beim diesjährigen Entenrennen auf der Lieser dafür, dass alle Enten ihren Weg ins Ziel fanden. (mehr …)
Fit for fire
Ein fester Bestandteil im Jahresplan der Jugendfeuerwehren der Stadt ist das Team-Event „Fit for fire“. In gemischten Gruppen, aus allen drei Standorten, stellten sich die Teilnehmer 16 verschiedenen Aufgaben, welche nur durch Teamwork zu bewältigen waren. Es gab nur Sieger an diesem Abend, denn später im Einsatz geht es auch nur gemeinsam ans Ziel. (mehr …)
Firefighter Combat Challenge (FFC) in Ediger-Eller – Jugendfeuerwehr und Team „Die Säubrennerläufer“ mitten drin
Für den Standort 1 (Stadtmitte) ging es nach dem Zeltlager sofort weiter zu einem weiteren Highlight. Sie unterstützten die Veranstalter der 6. FFC in Ediger-Eller und konnten so hautnah an der Strecke dabei sein. Besonders angefeuert wurde natürlich das Team der „Säubrennerläufer“ das aus Mitgliedern der Feuerwehr Stadt Wittlich bestand. (mehr …)
Zeltlager der Jugendfeuerwehren in der „Sonnenstube“ des Hunsrücks
In Merscheid, in der Einheitsgemeinde Morbach, fand in diesem Jahr das 20. Zeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbandes statt. Mit dabei über 30 Kids der drei Jugendfeuerwehren der Stadt Wittlich. Einiges hatten sich die Veranstalter ausgedacht, um in der ersten Ferienwoche den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. (mehr …)
Jugendfeuerwehr Stadtmitte löst Ticket zur Deutschen Meisterschaft 2020 in Bayern
Jugendfeuerwehr Stadtmitte löst Ticket zur Deutschen Meisterschaft 2020 in Bayern.
Wie bereits seit vielen Jahren nahmen die Jugendlichen vom Standort Stadtmitte am Nationalentscheid der Jugendfeuerwehr Luxemburg teil. Alle zwei Jahre nutzt die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz diese Veranstaltung, um die Gruppen zu ermitteln, die zur Deutschen Meisterschaft im internationalen Bewerb fahren dürfen. (mehr …)